Abschnittsübersicht


    • Weniger ist mehr

    • Wie viele Personen brauchen Sie für die Administration einer Lernplattform?

      Es sind nicht nur die Administrationsstunden, die Sie überblicken müssen, sondern mehr noch die internen Schulungen, die Sie selbst durchführen müssen. Die Medienberater/innen können die Grundlagen der Adminstration und Gestaltung von Kursräumen nur in Multiplikatorenschulungen (2 Personen pro Schule) durchführen. Die Nachfrage ist zu groß.

      Sofern Sie keine größeren Entlastungspotentiale an Ihrer Schule haben oder ein bis zwei sehr engagierte Kolleg*innen, kann man aus den Erfahrungen von Moodle-Schulen folgern:

      • Für eine Schule ab mittlerer Größe (40 Kolleg/inn/en, 500 Schüler/innen) brauchen Sie zwei Administrator*innen.
      • Je 15 Kolleg/inn/en wird eine Person für die Schulungen im Kollegium benötigt, wenn es schnell gehen muss, wie z.B. in einer Pandemiesituation.

      Wir empfehlen, für Pandemiesituationen eine Patensystem, das Sie am Besten in einem Plan festhalten, damit Sie ein Shutdown Sie nicht überraschen kann.

    • Die Art des Moodle-Aufbaus und die vorhandenen Ressourcen korrespondieren

                                         oder


    • Der administrative Aufwand einer Logineo NRW LMS Instanz wird geringer, wenn Sie die Anzahl der Kurse zu Beginn reduzieren. Für die Durchsetzung der löblichen Vorstellung, dass jede Kollegin / jeder Kollege für jede Lerngruppe einen eigenen Raum aufbaut (unser Szenario 2), brauchen Sie nicht nur eine höhere Anzahl an Schulungen, sondern auch die Bereitschaft des Kollegiums, sich intensiv selbst mit der Funktionsweise der Lernplattform auseinanderzusetzen.

                                         und

       

      Es gibt die Möglichkeit, nicht nur leere Räume zu erzeugen, sondern bereits mit Aktivitäten (Aufgabendatenbank, Abgabemöglichkeiten etc.) gefüllte Räume zu importieren. Ein Raum des Moodletreffs der Bezirksregierung Düsseldorf ist sogar ohne eigenen Gestaltungseingriff von Kolleg/inn/en zur Benutzung geeignet. Wir stellen einige Räume vor, die wir zum Import anbieten bzw. die Sie selbst vor einem Import noch verändern können.

    • Wählen Sie eines der Modelle

      Wir stellen Ihnen zwei deutlich vorstrukturierte Szenarien und eine sehr individuelle Variante für das administrative Aufsetzen der Instanz vor.

      • Modell 1a: Zügiger Aufbau mit fertigen Klassenkursen
        Die Instanz enthält bereits vorstrukturierte Klassenräume mit Datenbanken für die Aufgaben und braucht einen geringeren Adminstrations- und Schulungsaufwand.
      • Modell 1b: Klassenkurse mit terminierten Ab-/Aufgaben
        Die Instanz enthält ebenfalls vorstrukturierte Klassenräume mit Aufgabenaktivitäten. Der Aufbau dieser Instanz ist etwas schulungsaufwendiger, bietet aber den Mehrwert, Abgaben von Schüler*innen mit individuellem Feedback versehen zu können.
      • Modell 2: Geführte Eigenständigkeit der Lehre/innen im Fachraum
        Die Instanz kann bereits vorstrukturierte Klassenräume für die Organisation und Wochenplanräume für den Fachunterricht enthalten. Hier ist jede Kollegin / jeder Kollege selbstständig tätig und stellt Aufgaben im eigenen Raum.
      • Modell 3: Individuelle und freie Gestaltung
      • In dieser Instanz können die Kolleg/inn/en alle Entscheidungen selbst treffen, sogar wie viele Räume sie selbst anlegen und wie diese gestaltet werden. Kolleg/inn/en können im System sehr flexibel arbeiten.

    • Wir haben im Lockdown oft die Szenarien 1a/1b empfohlen, da es schnell gehen musste. Inzwischen haben alle Schulen für sich eine Lösung gefunden, so dass ein Moodle-Aufbau nun zukunftsfähiger nach Szenario 2 durchzuführen wäre.