Section outline


    • Der Unterschied zum Modell 1a ist, dass für jede Aufgabe auch eine terminierte Abgabeaktivität angelegt werden muss. Diese Abgaben werden dann in einem Block auf dem Dashbord der Schüler/innen angezeigt. Sind Abgaben verspätetet, dann wird das Datum in Rot gekennzeichnet. Wenn eine Abgabe erfolgt ist, dann verschwindet sie aus der Liste.

      Die Variante ist deshalb aufwändiger, da die Kolleg/inn/en darin geschult werden müssen, Abgaben zu erstellen. Für den Anfang sind allerdings schon einige Abgaben (ausgeblendet) vorhanden, die aber immerhin noch terminiert und bestückt werden müssen.

      Für die Differenzierungskurse ist das obige Verfahren nicht so einfach umsetzbar, da immer alle Schüler/innen auch alle Aufgaben der anderen Kurse angezeigt bekämen. Hier muss ein Kurs mit inneren Kursgruppen bestückt werden. 
      Oder aber, es wird ein Moodle-Kurs für jeden Differenzierungskurs angelegt. Die Schüler*innen werden durch die Lehrkraft hinzugefügt oder es wird eine Selbsteinschreibung mit Schlüssel (Passwort) angelegt.

    • Sekundarstufe I

    • Besuchen Sie über dieses Hotspot-Bild einen Beispielkurs, indem Sie auf das Plus und dann auf den Link klicken.

    • Sekundarstufe II

    • Für die Oberstufe ist die Bildung innerer Gruppen aus unserer Sicht nur noch über die Selbsteinschreibung der Schüler/innen möglich. Beim erzeugen des Kurses über eine CSV-Datei kann dies eingestellt werden.